Reserviert: Studentisches Wohnen – interessante Kapitalanlage
96450 Coburg, Anlageobjekt zum Kauf
Kontaktdaten

-
NameFrau Eva Otte
-
FirmaOtte Immobilien GmbH
-
AnschriftOberer Bürglass 14
96450 Coburg -
E-Mail
-
Telefon
-
Mobil
Objektdaten
-
Objekt-ID972
-
ObjekttypAnlageobjekt
-
Adresse96450 Coburg
-
Wohnfläche ca.505 m²
-
Grundstück ca.10.123 m²
-
Baujahr1870.0
-
Statusvermietet
-
Käuferprovision3 % + MWST. = 3,57 %
Haftungsausschluss: Objektbezogene Angaben beruhen auf Informationen des Verkäufers. Trotz regelmäßiger Prüfung von Daten, Bildern und Informationen übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben oder die Verfügbarkeit des Angebotes. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). -
Mieteinnahmen (Ist)4.456,00 EUR
-
Kaufpreis1.450.000 EUR
Energieausweis
-
Energieausweisnicht erforderlich
Objektbeschreibung
Beschreibung
Dieses besondere Grundstück mit rund 10.000 m² Fläche mitten in Coburg ist bebaut mit zwei historischen Gebäuden, die 2006 liebevoll saniert wurden und nun Studenten als gemeinschaftliches Wohnen in traumhaftem Ambiente "beherbergt" – auch in der "Corona-Zeit" waren hier keine Leerstände zu verzeichnen.
Die Jahreseinnahmen an Kaltmiete betragen ca. 52.200 Euro.
Das Areal besteht aus drei Flurnummern, die bauordnungsrechtlich auch verschieden zu betrachten sind:
Eine Fläche mit 3778 m² ist bebaut mit Villa und Kutscherhaus.
Eine weitere Fläche mit 4009 m² im Außenbereich ist unbebaut, die Stadtplanung erlaubt hier nach Anfrage besonderes studentisches Wohnkonzept als Erweiterung der vorhandenen Bebauung, dies ist individuell noch abzustimmen.
Für ein weiteres Grundstück mit 2336 m² existiert ein Bebauungsplan, in Verbindung mit einem Nachbargrundstück kann hier eine Umsetzung des B-Plans realisiert werden, auch das Nachbargrundstück steht zum Verkauf und wird derzeit gesondert angeboten.
Auf diesem Grundstück befindet sich noch ein kleineres, abbruchreifes Gebäude und die spätere Erschließung des Grundstücks erfolgt über ein ca. 3,50 Meter breites, eigenes Grundstück, welches derzeit noch mit einer Garage bebaut ist.
Zur vorhandenen Bebauung:
Die Studentenvilla und das daneben liegende Kutscherhaus liegen nur ca. 500 m von der Fachhochschule Coburg (Bereich im Hofbräuhaus) entfernt.
Beide Gebäude sind neu renoviert, großzügig angelegt und bieten:
ausreichend kostenfreie Parkplätze direkt neben der Villa,
Entfernung nur ca. 1,5 km bis zum Zentrum Coburgs
toller Außenbereich – sozusagen ein "Studenten-Paradies"
Ausstattung
Beschreibung der Häuser
Die Villa:
Im Kellergeschoss, das mit großen Wohnraumfenstern ausgestattet ist, befinden sich drei Zimmer (17–35 m²): eine eingerichtete Küche, ein Bad mit zwei Duschen und Waschbecken, ein separates WC sowie eine kleine Abstellkammer.
Vom Erdgeschoss mit eingerichtetem Salon und angegliedertem Wintergarten, Küche, Dusche und separatem WC, sowie drei großzügig zugeschnittenen Zimmern (19–23 m²) mit Eichenparkett ausgelegt, geht es über ein großzügig angelegtes Treppenhaus ins Obergeschoss, wo nochmals drei Zimmer und eine Dusche mit WC das Raumangebot abrunden.
Das Kutscherhaus:
Das Raumangebot im Kutscherhaus umfasst im Erdgeschoss 2 Apartments mit eigener Dusche/WC und Singleküche, zwei weitere Zimmer, eine eingerichtete Küche, eine Dusche sowie zwei separate WCs. Im Obergeschoss stehen weitere drei Einzelzimmer, zwei Doppelzimmer sowie eine Miniküche und eine Dusche mit WC zur Verfügung.
Ein wunderschöner Sandsteingewölbekeller rundet das reizvolle Ambiente der ehemaligen Fachwerkremise ab.
Alle Zimmer sind mit Parkett- bzw. Laminatböden ausgestattet und verfügen über einen Satellitenanschluss. Auf jeder Etage steht ein Telefonanschluss mit Flatrate zur Verfügung. Internetzugang per Wireless LAN (WLAN) ist im gesamten Haus möglich.
Die Geschichte von Weichengereuth 15:
1870/72 von dem Architekten Bernhard Kleemann im spätklassizistischen Stil erbaut, entstand vor den Toren der Stadt Coburg eine für die damalige Zeit typische Backsteinvilla. Eine Fachwerkremise für Gärtner, Kutscher und Küchenangestellte rundetet den baulichen Rahmen auf dem dazugehörigen ca. 10.000 m² großem Gelände ab.
Im Volksmund hieß es, dass Herzog Ernst II von Sachsen-Coburg-Gotha die Villa für seine diversen Techtelmechtel mit Damen der Coburger Gesellschaft nutzte. Zu seinen Gästen zählte aber auch der europäische Hochadel ,wie die Königin von England, die sich u.a. mit Gastgeschenken in Form von auserlesenen Apfel- und Kirschbäumen bedankte.
Medaille/Orden für die Verdienste um das Coburger Stadtbild Schlagzeilen machte das Gebäude noch einmal Anfang des 20.Jahrhunderts, als es – einmalig für die damalige Zeit – im Fundamentbereich aufgeschnitten und mit einer Sperrschicht gegen aufsteigende Feuchtigkeit versehen wurde. Das Coburger Intelligenzblatt berichtete damals ausführlich über diesen außergewöhnlichen baulichen Fortschritt.
Stets im Besitz angesehener Coburger Bürger ging das Anwesen 1954 an die Coburger Familie Dressel über, ehe es 2004, nach nunmehr 6-jährigem Leerstand einen neuen Eigentümer fand.
Nach einer fast zweijährigen Sanierungsphase ist einiges vom Glanz alter Zeiten wiederauferstanden.
Für die hervorragende Renovierung des Anwesens verlieh der Ausschuss Städtebild Coburg eine Ehrenmedaille mit Urkunde.
Sonstiges
Bitte beachten Sie, dass wir keine Garantie für eine bestimmte Bebaubarkeit von Grundstücken geben können.
Bitte klären Sie Ihr Bauvorhaben vor Erwerb des Grundstücks mit den zuständigen Genehmigungsbehörden (z.B. Bauamt – Kontaktdaten stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.)
Wird diese besondere Immobilie Ihr neues Projekt werden?
Gerne können Sie mit uns einen Besichtigungstermin vereinbaren.
Bitte senden Sie uns vorab eine Anfrage über das Kontaktformular dieser Anzeige.
Sie erhalten im Anschluss das ausführliche Exposé mit weiterführenden Informationen per eMail zugesandt.
Lage
Das Grundstück befindet sich in zentraler Coburger Stadtlage, ca. 1,5 km vom Coburger Marktplatz entfernt.
Es zeichnet sich aus durch viel "Grün" und ist von schönem altem Baumbestand eingefasst, seitlich grenzt es an ein kleines Waldstück.
Die Coburger Innenstadt mit dem gesamten Angebot an Waren, Gastronomie und Dienstleistungen sowie der Coburger Hauptbahnhof mit ICE-Anschluss sind bequem zu Fuß oder mit dem Stadtbus erreichbar.
Auch die Bundesstraße B4 mit weiterer Anbindung an A73 und B303 befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Die ungefähre Position der Immobilie auf Google Maps ansehen (Link auf externe Website)